03

Feb.

Kläranlage im Fokus: Ein spannendes Schulprojekt der 4a-Klasse der Mittelschule Schärding

Im Unterricht setzten wir uns intensiv mit der Funktionsweise einer Kläranlage auseinander und bereiteten uns gezielt auf den Tag der offenen Tür vor. Dafür gestalteten wir ein informatives Plakat sowie ein interaktives Kahoot-Quiz, mit dem die Gäste und die anderen 4. Klassen spielerisch ihr Wissen testen konnten. Zur Veranschaulichung der einzelnen Reinigungsstufen erstellten wir zudem einen Informationszettel mit KI-generierten Bildern, die wir mithilfe von „ChatGPT“ erstellten.

Um den Reinigungsprozess noch greifbarer zu machen, bauten wir ein Modell, das zeigte, wie verschiedene Materialien wie Kies, Sand und Aktivkohle das Wasser reinigen. Diese praktische Demonstration kam bei den Besuchern besonders gut an und machte die einzelnen Schritte der Wasserreinigung anschaulich verständlich.

Das Projekt half uns nicht nur, die Bedeutung der Wasserreinigung besser zu begreifen, sondern auch unser Wissen auf kreative Weise zu vermitteln. Besonders spannend war es, die verschiedenen Reinigungsstufen selbst nachzustellen und zu sehen, wie sich das Wasser Schritt für Schritt klärte. Im Frühling werden wir die Kläranlage Schärding besuchen, um unsere Erkenntnisse weiter zu vertiefen und das Gelernte mit der realen Funktionsweise einer Kläranlage zu vergleichen.